Casanova in Berlin und Potsdam

Pressemitteilung

Rezension im ND am 1. März 2021

In »Casanova in Berlin und Potsdam« brachte er die Forschung mit einem Detail voran: Den auf einer Liste im Nachlass von Casanova gefundenen Namen Caramondani konnte er dem an der italienischen Hofoper in Berlin angestellten Dichter Antonio de Filistri da Caramondani zuordnen.

Reszension im Tagesspiegel 12. April 2020

Bach hat diese kuriose Episode aufgeschrieben (…) ein erstaunlich genaues Werk.

Rezension bei Kultur und Politik 20. März 2020

Dass Casanova so wenig mit Berlin verbunden wird, verwundert um so mehr nach der Lektüre der sehr lesenswerten Studie „Casanova in Berlin und Potsdam“.

Giacomo Casanova in Dresden

Pressemitteilung Juni 2017

Das Buch Giacomo Casanova in Dresden erzielt bereits kurz nach dem Erscheinen eine erfreulich positive Resonanz bei den Lesern und in der Presse:

Großer Artikel in: Dresdner Neue Nachrichten am 9.10.2017 (pdf-Dokument 2MB)

Rezension im Cultureglobe am 4. 8. 2017
SZ-Online 5.8.2017

Artikel in der Sächsischen Zeitung 5./6. 8.2017:

Giacomo Casanova in Dresden

Artikel auf Grundlage des Buches Giacomo Casanova in Dresden in der Sächsischen Zeitung 5./6. 8. 2017

Casanova und Leipzig

Das Buch Casanova und Leipzig stieß gleich nach Erscheinen auf eine erfreulich positive Resonanz bei den Lesern und in der Presse:

Jede Zeile ein Vergnügen … mustergültig recherchiert. (kreuzer, Leipzig)

Das Buch beleuchtet ein kaum bekanntes Kapitel und ist ein würdiger Beitrag zum Jubiläum 1000 Jahre Leipzig (Leipziger Volkszeitung):

Rezension LVZ vom 11. Juni 2015

Rezension LVZ vom 11. Juni 2015

„Casanova und Leipzig“ ist Buchtipp bei Lesezeit August MDR-Figaro (Lesezeit MDR-Figaro zu Casanova)

Später schreibt Casanova lieber, als Damen nachzustellen. Ansgar Bach hat dazu ein feines Büchlein verfertigt. Reizend: die Illustrationen von Alexandra Bonin. Gern mehr davon!  (Das Magazin, Oktober 2015)

„Casanova und Leipzig“ ist für alle Leipziger interessant – aber auch für Nicht-Leipziger. Casanova ist ein interessanter Charakter, der auf ein vielfältiges Leben zurückblicken konnte und es offensichtlich auch genossen hat. (booksandmore, Leipzig)

ein pikantes Stück Stadtgeschichte enthüllt (BILD)

alles zusammengetragen, was zu Casanovas Aufenthalten in Leipzig und zur Editionsgeschichte seiner Memoiren bei Brockhaus aufzutreiben war (Leipziger Internetzeitung)

 Ansprechpartner Presse

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: