Archiv

Verlag

Autor bei kopfundwelt: Casanova und Leipzig (2015), Giacomo Casanova in Dresden (2017) und Casanova in Berlin und Potsdam (2019)

Dr_Ansgar_Bach

Ansgar Bach bei einer Lesung in der Buchhandlung Lehmanns

Dr. Ansgar Bach, geboren 1966 in Köln, leitet seit 1998 das Reiseunternehmen »Literarisch Reisen« in Berlin. Von 2007-2009 war er Redakteur bei Brockhaus in Leipzig. Er ist u.a. Autor der Bücher Literarisches Köln (2002) und Literarisches Leipzig (2011) im Verlag Jena 1800 und Herausgeber der Anthologien Berlin – Ein literarischer Reiseführer (2007), Die Elbe – Ein literarischer Reiseführer (2010) und Dresden – Ein literarischer Reiseführer (2011) in der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt, z.T. auch als Hörbuch erschienen.

»Bachs griffige Texte beleuchten besonders die persönliche Seite des Autorenlebens. Deshalb macht es auch Spaß, den Spuren der literarischen Prominenz zu folgen.« (Kölner Rundschau)

 

Illustratorin der Bücher Casanova und Leipzig (2015), Giacomo Casanova in Dresden (2017) und Casanova in Berlin und Potsdam (2019)

Alexandra-Bonin

Alexandra Bonin

 

 

 

 

 

 

Alexandra Bonin, geboren 1974 in Leipzig, besuchte die Abendakademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Ihre Arbeitsgebiete sind die Ölmalerei und die Radierung. Sie nahm mehrfach an der Leipziger Sommerakademie teil. Die erste Einzelausstellung fand 2011 im »Orangenladen« statt, einem Projekt in Kooperation mit Literarisch Reisen, Berlin. Neben Beteiligung an verschiedenen Grupenausstellungen zeigte sie ihre Arbeiten auf mehreren Einzelausstellungen in Leipzig und Erlangen.

Ihre Website mit schönen Bildern: perlenundschiffe

 

 

 

 

 

 

 

 

Werbung

Für den Verlag kopfundwelt ist der Name Programm. Die geplanten Publikationen – ob auf Papier oder elektronisch – haben die Auseinandersetzungen interessanter Köpfe mit einer interessanten Welt zum Thema. Unser erster interessanter Kopf ist Giacomo Casanova:

Titel im Programm

Neuerscheinung Juni 2017

Giacomo Casanova, der bedeutendste Abenteurer des 18. Jahrhunderts, schreibt: »In den ersten drei Monaten war ich damit beschäftigt, alle käuflichen Schönheiten Dresdens kennen zu lernen…«.Hier traf er aber auch auf seine Mutter Zanetta, eine bekannte Schauspielerin, seine Schwester Maria, eine Tänzerin, und den Bruder Giovanni, der es bis zum Direktor der Dresdner Kunstakademie brachte. Mit der Mutter eroberte Giacomo sogar die Dresdner Oper und der König schaute vergnügt dabei zu…
Giacomo Casanova in Dresden – das ist eine spannende Geschichte, sie beginnt 1738 mit dem Umzug der Mutter nach Dresden und reicht bis zum Beginn der Veröffentlichung seiner berühmten Memoiren im Jahr 1822. Anhand dieser Memoiren sowie wenig bekannter Briefe und Dokumente berichtet dieses Buch von den reizvollen und ärgerlichen Affären, die Casanova mit Dresden verbinden. Nach dessen Tod waren es drei in Dresden lebende Persönlichkeiten, die den Verleger Brockhaus bei der Veröffentlichung der Memoiren unterstützten.
Der Schriftsteller Ludwig Tieck zählte zu ihnen und wurde ein Casanova-Liebhaber der allerersten Stunde. Tieck schwärmt: »Der Mensch ist ganz verrucht, aber sein Leben und die Art es darzustellen, höchst anziehend

Inhaltsverzeichnis: Das Buch ist illustriert von der Leipziger Künstlerin Alexandra Bonin.


Bestellung – versandkostenfrei –
unter info@kopfundwelt.de bzw. Tel. 030-6945624 Der Titel Casanova in Dresden mit 126 S. ist unter ISBN 978-3-9816632-1-1 auch im Buchhandel bestellbar. Der Titel ist ab 9. Juni 2017 lieferbar, Preis: 12,00 €.

 

2015 esrchienen:

Casanova und Leipzig

von Ansgar Bach

Anhand zahlreicher Briefe Casanovas, seinen Erinnerungen und weiterer Dokumente wird die spannende Geschichte von Casanovas Leipziger Affären erzählt. Diese Geschichte beginnt 1766 mit dem ersten persönlichen Besuch Casanovas zur Messe in der Buchstadt. 1788 kommt Casanova wieder nach Leipzig, dieses Mal als Autor eines fantastischen Romans. Gut zwei Jahrzehnte nach seinem Tod folgt die Herausgabe der berühmten Memoiren in Leipzig durch Brockhaus, und schließlich findet diese Geschichte im Jahr 2010 ihr geradezu dramatisches Ende.

 

Casanova und Leipzig

Casanova und Leipzig

»In Leipzig hatte ich ein Abenteuer, dessen ich mich stets mit Vergnügen erinnere.«

 

Für die Buchversionen suchen wir Subskribenten und Anzeigenschaltungen.

Der Verlag im Forum:

Ganz neu in dem freundlichen Kunst- und Kulturnetzwerk ello: www.ello.co/kopfundwelt
Auf Facebook reden wir mit bei Literarisch Reisen: www.facebook.com/literaturreisen